Kompaktausbildung
TCM-Ernährung
Zertifizierte Fünf Elemente Ernährungs Ausbildung nach
Beatrice & Franziska Trebuth
Die Fünf Elemente Ernährung ist eine wichtige Säule der Traditionellen Chinesischen Medizin. Neben der Lebenspflege wird sie als gezielte Therapie von Erkrankungen eingesetzt. Unser großer Erfahrungsschatz, sowohl in Chinesischer Kräutertherapie als auch Ernährungslehre ermöglichen uns einen differenzierten Blick für die Diagnose und Therapie. Unser Fokus liegt dabei auf der alltagstauglichen und praktischen Umsetzung.
In Modul 1-3 tauchen wir in die Grundlagen ein, sie bilden die Basis für die spätere Beratung. Modul 4 findet an 4 Tagen im „Farmhaus Ebenrieder“ im Allgäu statt, bei der wir den Fokus auf die Praxis und das Kochen legen. Zudem kann dabei selbst erlebt werden, welchen Einfluss die TCM-Ernährung auf das Wohlbefinden haben kann. In Modul 5 gehen wir gezielt auf Fallbeispiele und westliche Krankheitsbilder ein.
Wir freuen uns, die Ausbildung mit Start im September 2025 anzubieten:
INHALT UND AUFBAU
Modul 1: (präsenz und online möglich)
- Das Konzept von Yin/Yang / Qi in Bezug auf die Ernährung
- Der Stoffwechsel aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin
- Die 5 Wandlungsphasen in Bezug auf die Ernährung
- Geschmack und Thermik
Modul 2: (präsenz und online möglich)
- Symptome zuordnen und analysieren, individuelle Ernährungsempfehlungen erstellen:
- Wandlungsphase Erde
- Wandlungsphase Metall
Modul 3: (präsenz und online möglich)
- Symptome zuordnen und analysieren, individuelle Ernährungsempfehlungen erstellen:
- Wandlungsphase Wasser
- Wandlungsphase Holz
- Wandlungsphase Feuer
Modul 4: (im Allgäu mit 3 Übernachtungen)
- Kochkurs: Schnitttechniken, Thermik und Geschmack, Zubereitung
- Küchenmedizin, Indikationen für Kraftsuppen, Ernährungs-Kuren aus Sicht der TCM
- Wie baue ich einen Kochkurs auf
- Ernährung in den unterschiedlichen Jahreszeiten & Lebensphasen (Schwangerschaft, Geburt, Reife, Menopause und das Alter)
- Anamnese und Befunderhebung
- Klassifizierung der Lebensmittel mit therapeutischem Einsatz
Modul 5: (präsenz und online möglich)
- Westliche Krankheitsbilder aus Sicht der TCM
- Fallbeispiele
- Struktur einer Ernährungsberatung
Ausbildungsziel & Abschluss
Die TeilnehmerInnen sind in der Lage, eine individuelle Ernährungsberatung durchzuführen und ihr erworbenes Wissen im privaten oder beruflichen Umfeld weiterzugeben.
Für ein Zertifikat wird eine Fallbearbeitung angeboten (Hausarbeit, im Anschluss an die Ausbildung). Überprüfung, Bewertung und Korrektur führen zum Bestehen. Wer keine Abschlussprüfung ablegen möchte, erhält eine Teilnahmebestätigung.
Für wen?
- Wer für sich davon profitieren und seinen Horizont erweitern möchte
- Wer sich ein zweites Standbein aufbauen möchte
- Wer das Wissen über Ernährung weitergeben möchte (Vorträge, Artikel, Schulungen in öffentlichen Einrichtungen wie Schule, Kindergarten…)
- Für HP, Ärzte, TCM-Therapeuten, Ernährungsberater
Wo?
Module 1,2,3 und 5 finden in München statt. Alternativ ist eine online Teilnahme möglich; die ausführlichen Unterrichtsmaterialien werden entsprechend vor den Modulen per Post zugeschickt.
Modul 4 findet im Allgäu im „Ebenrieder“ statt.
Wann?
- Modul 1: präsenz/online 06.09.2025
- Modul 2: präsenz/online 27.09.2025
- Modul 3: präsenz/online 18.10.2025
- Modul 4: im Allgäu 30.10. – 02.11.2025 im Ebenrieder / 3 Übernachtungen
- Modul 5: präsenz/online 22.11.2025
Preis & Anmeldung:
Kosten: 3.950 €
Zertifikat mit Abschlussprüfung optional: 85 €
Die Teilnehmerzahl ist auf 12 begrenzt.
inkl. 3 Übernachtungen im wunderschönen DZ zur Einzelnutzung und Verpflegung im „Ebenrieder“,
Kochkurs in der Ebenrieder Kochschule, Qi Gong am Morgen, Sauna, Naturpool
inkl. Ausführliche Skripte für jedes Modul
exkl. An- und Abreise
Anmeldeformular und Modalitäten werden nach Anmeldung per Mail zugeschickt.
Fragen und Anmeldung an: franziska@trebuth.de oder unter 089/24643658
Teilnehmer-Stimmen zur Diätetik Ausbildung 2019/2020
„Der Kurs „Fünf Elemente Ernährungsausbildung“ bei Beatrice und Franziska Trebuth war einfach nur gut! Es hat alles gepasst, die Unterrichtsgestaltung, die Räumlichkeiten und die wirklich super ausgearbeiteten und gut strukturierten Skripte. Sie sind mir auch jetzt eine große Hilfe im Praxisbetrieb. Auch die durch Corona erforderlichen Änderungen haben die beiden phantastisch umgesetzt. Dafür ein großes Dankeschön! Und das Highlight war natürlich der praktische Tag, an dem wir gemeinsam in einer Küche verschiedene Gerichte zubereiten konnten und etliche wertvolle Tipps erhielten. Und auch das war alles wieder perfekt organisiert. Ich danke für diese wirklich schöne und wertvolle Fortbildung!“
—–
„Ich fühlte mich schon am 2. Wochenende angekommen. Das hatte ich noch nie auf Seminaren erlebt. Mich für das die Ausbildung zu entscheiden war das Beste was mir passieren konnte. Dazu beschreibe ich euch oft so, das eure Sichtweise über Gesundheit ganz anders ist und ich das so beeindruckend finde.“
—–
„Ich möchte Dir sehr sehr herzlich für Deine tolle Ausbildung danken. Es war eine sehr tolle Zeit mit Euch! Ich hatte zuvor lange gesucht und bin sehr dankbar, dass ich diese Ausbildung bei Dir machen durfte. Schade, dass es nun vorbei ist. Mir persönlich hat das Wissen sehr weitergeholfen und ich finde Eure Arbeit sehr wichtig. Vor allem Deine Erfahrung die über die Ernährung hinausgeht, haben mich in meiner Entscheidung bestärkt. Man spürt einfach, dass Ihr liebt was Ihr macht.“
—–